- Wolfgang Ganz - https://www.ubganz.de -
Aktuelles und Termine
Wirtschaftliche Dienstplanung und Mitarbeiterzufriedenheit vereinen – eine Herausforderung, die es immer mehr zu meistern gilt. In den Vorträgen und Workshops bekommen Sie einen Einblick über die Einflussfaktoren und wie diese zusammen hängen. In den ganztägigen Seminaren mit Workshops und praktischen Übungsaufgaben erfahren Sie entlang der Logik meines Buches “Strategisches Dienstplanmangement” [1] im Detail wie das in der Praxis gelingt.
Hierzu ist inzwischen auch die 2. Auflage meines Buches “Strategisches Dienstplanmangement” [1] erschienen.
Die Vorträge der letzten Jahre sind gerne noch als PDF erhältlich, und zwar vom:
Für nähere Informationen und Terminanfragen bitte hier klicken [5]
Die effektive Steuerung sozialer Einrichtungen mittels geeigneter Kennzahlen und Instrumente ist nicht einfach. Die üblicher Weise aus den BWAs der Buchhaltungssysteme abgeleiteten Systeme orientieren sich meistens am Aufbau von Bilanz, GuV und Pflegebuchführungsverordnung. Zur unterjährigen Steuerung auf den operativen Führungsebenen passen sie dagegen eher selten. Sie sind oft nicht hilfreich um zu beurteilen welches Handeln nun wozu geführt hat. Es sind häufig Korrektur- oder Nebenrechnungen nötig, um zu erkennen, ob “alles im Lot” ist oder “etwas im Argen” liegt. Die Tatsache, dass viele Führungskräfte von sozialen Einrichtungen von Ihrer Entwicklung her nicht aus der “betriebswirtschaftlichen Ecke” kommen und eine geringe Zahlenaffinität haben, macht es zudem nicht leichter.
Handlungsleitendes Controlling dagegen stülpt den Führungskräften keine unpassende “Einheitskleidung” über, sondern fertigt einen auf die Erfolgsfaktoren der jeweiligen Führungsebenen abgestimmten Maßanzug an. Ziel ist es, dass z.B. auch eine Pflegedienstleitung oder ein Küchenchef auf einfache Weise ablesen können, ob sie in der Berichtsperiode gut gewirtschaftet haben oder wo es Verbesserungspotenziale gibt.
In dem Seminar wird vermittelt, was zu einer effektiven kurzfristigen Erfolgsrechnung gehört und wie diese aufgebaut wird. Die verantwortlichen Führungskräfte sollen einfach und schnell – möglichst anhand von Frühwarnindikatoren – ablesen können, welches Verhalten wie wirkt und was getan werden muss um das Ergebnis zu verbessern.
Das Seminar gliedert sich in 3 Workshops:
1. Grundlagen und Ansätze eines handlungsleitenden Controllings:
2. Aufbau eines handlungsleitenden Controllings:
3. Umsetzung:
Das Seminar ist als ganztägiges Inhouse-Seminar ab sofort buchbar.
Article printed from Wolfgang Ganz: https://www.ubganz.de
URL to article: https://www.ubganz.de/index.php/aktuelles-und-termine/
URLs in this post:
[1] “Strategisches Dienstplanmangement”: https://www.altenheim.net/produkt/strategisches-dienstplanmanagement/
[2] PeBeM: Wie Sie die Personaleinsatzplanung meistern: https://www.altenpflege-messe.de/messekongress-programm/#tag2
[3] Strategisches Dienstplanmanagement mit der neuen Personalbemessung nach § 113c SGB XI: https://www.vincentz-akademie.de/course/seminar-10/
[4] Betriebseffizient Bauen: https://www.expo-living.care/programm-ah-expo-2023/
[5] Für nähere Informationen und Terminanfragen bitte hier klicken: mailto:wolfgang.ganz@ubganz.de?subject=Seminaranfrage
Copyright © 2010 Wolfgang Ganz. All rights reserved.