- Wolfgang Ganz - https://www.ubganz.de -
Softwareauswahl und Softwareeinführung
Standardsoftware kommt auch im Altenheim immer mehr zum Einsatz. Nach der Bewohnerabrechnung steigt derzeit vor allem die Marktdurchdringung an Dienstplanprogrammen gefolgt von der elektronischen Pflegedokumentation. Einige Betreiber haben auch schon Standardsoftware zur Steuerung des Kundenmanagements (CRM), Beschaffung ihres Verbrauchsmaterials (WWS) oder ein Management-informationssystem (MIS) im Einsatz. Zunehmende Anforderungen und Wettbewerbsdruck beschleunigen diesen Prozess.
Neben den funktionalen Anforderungen spielt unter dem Gesichtspunkt des Investitionsschutzes die Integrierbarkeit in die bestehende bzw. geplante EDV-Landschaft eine wichtige Rolle. Schließlich sind die Gesamtkosten – inklusive Hardware, Schnittstellen, Wartung, Schulung etc. – über den gesamten Lebenszyklus des Produktes zu ermitteln (Total Cost of Ownership, TCO).
Meine langjährige Erfahrung [1] sowohl im Bereich der Altenpflege als auch der EDV hilft Ihnen, das für Sie am besten passende Produkt zu finden.
Beratungsinhalte:
Nach der Anschaffung von Software geht es darum, diese optimal und zügig einzuführen. Insbesondere bei Betreibern mit mehreren Einrichtungen kommt der Konfiguration und den inhaltlichen Richtlinien eine besondere Bedeutung zu, damit die Software unternehmensweit einheitlich verwendet wird.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung [1] bei der Einführung großer Standardsoftwarepakete sowie tiefgehenden EDV-Kenntnissen [1] insbesondere bezüglich Datenbanken.
Beratungsinhalte:
Article printed from Wolfgang Ganz: https://www.ubganz.de
URL to article: https://www.ubganz.de/index.php/auswahl-und-einfuhrung-von-software/
URLs in this post:
[1] langjährige Erfahrung: http://www.ubganz.de?page_id=65
Copyright © 2010 Wolfgang Ganz. All rights reserved.