- Wolfgang Ganz - https://www.ubganz.de -
Ertragspotentialanalyse
Im Rahmen der Ertragspotentialanalyse werden die Einnahmequellen analysiert und Verbesserungspotentiale überprüft.
Der Deckungsbeitrag eines zusätzlichen Bewohners liegt nicht selten bei 1.000.- € im Monat und darüber.
Der Nutzen der Beratung beruht auf der Optimierung des Belegungsmanagements durch Implementierung eines Systems zur dauerhaften Verbesserung der Abläufe und des Auftritts im Wettbewerbsumfeld.
Beratungsinhalte:
Näheres siehe separate Seite zum Belegungsmanagement [1]
Die Erlöse aus der Erhöhung der Pflegestufe eines einzigen Bewohners liegen bei ca. 300.- bis über 500.- € pro Monat!
Da die Verschlechterung des Zustandes und damit die Erhöhung des Pflegebedarfs meist schleichend eintritt, werden Höherstufungsanträge oft nicht oder erst weit nach der Zustandsverschlechterung gestellt und somit das Ertragspotential aus Höherstufungen nicht ausgeschöpft.
Ziel der Beratung ist es durch Analyse der Bewohnerstruktur und deren Veränderungen konkrete Hinweise auf Bereiche zu geben bei denen eine konkrete Überprüfung der Einstufungen lohnt.
Beratungsinhalte:
Das Inkontinenzmaterial gehört zu den größten beeinflussbaren Sachkostenpositionen im Altenheim. Je nach Beschaffungspreisen, Krankenkassenpauschalen und Verbrauchsmanagement reicht die Spanne von mehr als 10.000.- € Verlust bis über 20.000.- € Gewinn je Einrichtung und Jahr. Sofern eine Abrechnung von Pauschalen erfolgt, sollte eine Einrichtung einen Ertrag erwirtschaften, der im Wesentlichen von der Höhe der Pauschalen, den Beschaffungspreisen und dem Verbrauchsmanagement abhängig ist.
Durch die Beratung werden Verbesserungspotentiale aufgedeckt und Verfahren zu deren nachhaltigen Sicherung etabliert. Dies geschieht ggf. mit Hilfe des EDV-Systems des Lieferanten.
Beratungsinhalte:
Im Rahmen der Beratung werden die grundsätzlichen Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert. Dann legt der Kunde fest, welche davon unter Berücksichtigung der Kosten-/Nutzen Relation weiter verfolgt werden sollen.
Die maßgeblichen Blöcke sind mit den bisher beschriebenen Positionen sicher abgedeckt, doch heißt es auch: “Kleinvieh macht auch Mist”! Auf Grund meiner Kenntnis einer großen Zahl von Einrichtungen Bundesweit prüfe ich zusammmen mit Ihnen gerne, was sich davon auf Ihre Einrichtung übertragen lässt. Interessant könnte z.B. die Steigerung der durchschnittlichen Verweildauern sein.
____________________________________________________
Interesse oder Fragen?
Schreiben Sie mir! [2] Gerne unterbreite ich Ihnen ein auf Ihre konkreten Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
Sie sind unterwegs und haben Ihr E-Mailprogramm nicht zur Hand ? Dann benutzen Sie bitte mein Kontaktformular [3].
Article printed from Wolfgang Ganz: https://www.ubganz.de
URL to article: https://www.ubganz.de/index.php/ertrag2/
URLs in this post:
[1] Belegungsmanagement: http://www.ubganz.de?page_id=75
[2] Schreiben Sie mir!: mailto:wolfgang.ganz@ubganz.de?subject=Ertragspotentialanalyse
[3] Kontaktformular: http://www.ubganz.de?page_id=5&tcf_subject=Sachkostenoptimierung
Copyright © 2010 Wolfgang Ganz. All rights reserved.